ist das Fachportal rund um die Pflege mit aktuellen Stellenanzeigen für Gesundheits- und Krankenpfleger, Ergotherapeuten, Logopäden etc.
Die Stellenangebote kommen aus allen Klinikbereichen sowie der Altenpflege. Interessante Nachrichten, Fachartikel und Termine für alle Pflegeberufe runden die Informationsplattform ab.
14.02.2014
Bleiben die Rahmenbedingungen in der Pflege unverändert, würde die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Brandenburg von aktuell knapp 96.000 bis zum Jahr 2030 auf etwa 162.000 steigen. Zu diesem Ergebnis kommt die erste „Brandenburger Fachkräftestudie Pflege“. Das sei eine Zunahme von knapp 70 Prozent. Daraus würde sich ein erheblicher Bedarf an Pflegepersonal ergeben: Der Personalbedarf der ambulanten Dienste würde von derzeit etwa 12.500 Beschäftigten auf fast 21.000 in 2030 steigen. Der Fachkräftebedarf in der stationären Versorgung würde in Brandenburg von gut 16.400 Beschäftigten auf über 33.000 in 2030 steigen. Das sei eine Zunahme von über 86 Prozent.
Zudem sei weniger als ein Drittel der Beschäftigten in den Pflegeeinrichtungen vollzeit beschäftigt. „Wir wissen von vielen Pflegekräften, die ganztags arbeiten wollen, aber keine entsprechende Arbeit bekommen. Eine höhere Vollzeitquote ist ein wichtiger Beitrag zur Lösung der Fachkräfteproblematik“, so der Brandenburgische Sozialminister Günter Baaske.
In Brandenburg würden derzeit 77 Prozent der pflegebedürftigen Menschen entweder von Angehörigen oder von ambulanten Pflegediensten in der eigenen Häuslichkeit betreut. Um diesen „Spitzenwert“ auch in Zukunft halten zu können, müssen laut Baaske niedrigschwellige Entlastungsangebote weiter ausgebaut werden.
http://www.masf.brandenburg.de