Nachrichten

Verschiedenes

Zufriedenere Mitarbeiter, bessere Patientenversorgung

25.09.2013

Zufriedenere Mitarbeiter, bessere Patientenversorgung Auf dem 9. Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg stellt das Picker Institut aktuelle Studienergebnisse zu zentralen Faktoren der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit vor. Für die Studie wurden Befragungsdaten von 111.835 Patienten aus 197 Krankenhäusern sowie ca. 17.000 Ärzten und Pflegekräften aus 71 Krankenhäusern analysiert.

Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung werden in Krankenhäusern maßgeblich von Menschen bestimmt - von denjenigen, die diese Versorgungsleistungen erbringen und auch von denjenigen, die sie erfahren. Patienten und Mitarbeiter sind also zentrale Schlüsselfiguren für die Qualität der Gesundheitsversorgung. Was schon lange vermutet wurde, wird in der Studie empirisch belegt: Die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen hat unmittelbaren Einfluss auf die Patientenzufriedenheit. So wird klar, dass die Interaktion mit und die Beziehung zu den betreuenden Fachkräften mit Abstand die größte Bedeutung für die Gesamtzufriedenheit der Patienten haben.

Weitere Ergebnisse der Studie werden dem 9. Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg präsentiert. Die Vollversion des Picker Report 2013 stellt das Picker Institut der Presse und weiteren Interessenten auf Nachfrage zur Verfügung.

Quelle: http://www.pickerinstitut.de

Verwandte Themen

Deutscher Fachpflegekongress / OP-Tag am 26. und 17. September 2024 in Münster Beginn der Debatte über das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz Scheitern der Pflegekammer in Baden-Württemberg DBfK Südost fordert echte Selbstverwaltung zum Schutz der pflegebedürftigen Menschen Bundeseinheitliche Regelungen für Vorbehaltsaufgaben von Pflegefachpersonen Internationaler Tag der Pflegenden Lauterbach: Kleinere Krankenhäuser unter der Leitung von Pflegefachpersonen Ausbildungsreport Pflegeberufe belegt große Unzufriedenheit Pflegepreis für alle in NRW in der Pflege tätigen Personen DPR und DBfK kritisieren Pflegebonusgesetz Amtsenthebung der Pflegeleitung an der Charité DBfK und ver.di Jugend: Starke Pflege braucht starke Vertretung 4-Punkte-Papier des Deutschen Pflegerats Petition für den Erhalt der pflegewissenschaftlichen Fakultät an der PTHV Auszeichnung in Gold für „Applaus reicht nicht aus“ beim Spotlight Festival Offener Brief des BLGS: Lehrkräftemangel in den Pflegeschulen in NRW DEVAP: Auszubildende sollten nicht auf den Personalschlüssel angerechnet werden Protestaktion zur Gründung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg Care Career News: Ethikleitfaden für die stationäre Altenpflege Pflege-Studie: Kliniken in Berlin und Brandenburg während der COVID-19-Pandemie Die Zukunft der Pflege: Video-Award der B. Braun-Stiftung Mehr Aufgaben für Pflegende – Bundestagsantrag der Grünen Expertenstandard Schmerzmanagement: Aktualisierung 2020 BLGS prognostiziert Verschlechterung der Ausbildungsbedingungen für Lehrende in der Pflege Junge Pflege: Situation Auszubildender während des Corona-Lockdowns Kostenfreie psychotherapeutische Telefonberatung für beruflich Pflegende während der Corona. Pandemie Der Deutsche Fachpflegekongress 2020 fällt wegen Corona aus WHO veröffentlicht Report zur weltweiten Situation der Pflege Arbeitshilfe zu "Step-up-Qualifizierungen" des DIVI Aktualisierung der Expertenstandards „Schmerzmanagement“: Aufruf zum Feedback PPBI Test: Es fehlen über 50.000 Pflegende Nightingale Challenge im Jahr der Pflegenden und Hebammen Positionspapier: Digitale Agenda Pflege Neue Personaluntergrenzen für Pflegehilfskräfte ab 2020 Konzertierte Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni) Nur wenige in Teilzeit beschäftigte Pflegefachpersonen würden ihre Arbeitszeit aufstocken 14. Ernährungsberichts der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Beginn der Anmeldung zum „Pflege Update 2020“ in Berlin und Düsseldorf Fachtagung: Kulturelle Vielfalt als Personalbindungsfaktor im Pflegeteam Online Umfrage des DBfK zu den Pflegepersonaluntergrenzen Erste Sitzung der Bundespflegekammer DBfK Umfrage zur Teilzeitbeschäftigung in der Pflege Positionspapier zur Situation älterer Pflegekräfte „Mein Beruf: Pflegen“ im kostenlosen Download Übergabe: Podcast für Pflegende Deutscher Pflegepreis für Edith Kellnhauser Anzahl der Pflegefachkräfte aus dem Ausland versechsfacht – Konflikte um Unterschiede in Ausbildung und Berufsverständnis Dr. med. Mabuse-Hefte zu verschenken 29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2019 in Bremen Gamechanger Kampagne : Neue Wege bei der Suche nach Auszubildenden DBfK: Agnes Karll Medaille für eine Pionierin der Hospizarbeit Start der Wahl zur Pflegekammer in Niedersachsen Berufsbegleitendes Studium: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Herausforderung Fremdsein - Bremer Pflege- und Wundkongress Forderungen des DBfK zum Weltgesundheitstag der WHO Globale Pflege-Kampagne: Nursing Now Deutscher Fachpflegekongress 2018 in Münster Scharfe Kritik am Sofortprogramm für Pflege der Union und SPD Pflegewissenschaftlerin im Wissenschaftsrat Pflegeschüler übernehmen Stationsleitung